MIT FRAUEN IN FÜHRUNG
EIN STARKES BÜNDNIS
Liebe Engagierte im Bündnis MIT FRAUEN IN FÜHRUNG,
herzlich laden wir Sie zum Start des neuen Jahres ein, einen Blick auf das im Jahr #4 von FEMALE RESOURCES und MIT FRAUEN IN FÜHRUNG Erreichte zu werfen – als Impuls und Anstoß für unsere erfolgreiche weitere gemeinsame Arbeit im Bündnis-Jahr #5!
Wir wünschen Ihnen ein fantastisches Jahr 2021 und vor allem GESUNDHEIT!
Ihre Christine Kronenberg und das FEMALE RESOURCES-Team
Im Februar haben wir eine neue Location in der Kölner City bezogen. Nachdem wir bislang das Rathaus im Blick hatten, haben wir nun - wie es sich für waschechte Kölnerinnen und Kölner gehört - vom rheingold salon aus die “Aussicht op dä Dom”.
Das Thema Teilzeitführung treibt immer mehr Unternehmen um, und so starteten wir mit einem Workshop mit Erfahrungsaustausch am 24. Januar in das Bündnis-Jahr. Neben theoretischen Grundlagen und betrieblichen Voraussetzungen brachten Vertreterinnen von DEG und Sparkasse KölnBonn Praxisbeispiele ein.
Angelehnt an das IWD-2020-Kampagnen-Thema “Each for equal“ luden wir unsere Akteurinnen und Akteure aus dem Bündnis ein, zum Internationalen Frauentag am 8. März 2020 ein Fotostatement abzugeben. Wir haben daraus eine Anzeige für den Kölner Stadt-Anzeiger gemacht und ein Mut machendes Video gebastelt:
Wie steht es um die Einkommen von Frauen und Männern? Das können Sie in unserem Equal Pay Day-Quiz „statt frösche küssen kröten zählen“ raten.
Wir sind auf Ihre Antworten gespannt! Für den kommenden Equal Pay Day im März 2021 können Sie sich übrigens als „Game changer“ engagieren.
2020 war Abschluss und Neustart zugleich: Die Tandems des 3. Cross Mentoring feierten nach 15-monatiger Arbeit ihren Abschluss am 27. Februar in den Räumen der Delvag Versicherungs AG, die als künftiges Schirmunternehmen des Bündnisses zu sich einlud. Mit dabei war Schirmherrin Dr. Birgit Meyer, die Intendantin der Oper Köln.
Währenddessen liefen im Hintergrund die Vorbereitungen für das 5. Cross Mentoring, für das wir die stolze Zahl von 18 Tandems gewinnen konnten!
UND DANN KAM CORONA… und wir verlagerten wie viele andere Unternehmen unsere Aktivitäten in das Netz.
Schnell war uns klar, dass dies nur ein Behelf sein konnte, lebt Mentoring doch – gerade zu Beginn einer Tandembeziehung – vom persönlichen Kontakt. Also verschoben wir den geplanten Auftakt für das 5. Cross Mentoring und überbrückten die Zeit für die Teilnehmenden mit digitalen Formaten, unter anderem einem Motivationsvideo der Schirmherrin Nelly Kostadinova.
An zwei wunderbaren Spätsommertagen im September war es dann so weit: Die Tandems des 5. Cross Mentorings lernten sich im Rahmen ihres Rollenworkshops persönlich und unter Wahrung der Coronavorgaben kennen und starteten tags darauf beim feierlichen Auftakt im Kapitelsaal von IN VIA live unter aufmunternden Worten ihrer Schirmfrau Nelly Kostadinova in ihr Programm.
Dabei wurden zwei tolle Erfahrungsberichte aus dem 3. und 4. Cross Mentoring als Videos eingespielt.
Gute Gelegenheiten zum Corona-gerechten Kennenlernen gab es anschließend im „Garten der Religionen“ von IN VIA.
Das ebenfalls von den Corona-Einschränkungen betroffene 4. Cross Mentoring kam im November zu seinem Abschluss-Workshop auf der Videokonferenzplattform ZOOM zusammen – ein kleiner Ersatz für das eigentlich geplante persönliche Treffen. Die Abschlussfeier soll auf jeden Fall live stattfinden! Und auch die Einladung von Schirmherrin Yvonne Gebauer an ihren Arbeitsplatz im Düsseldorfer Landtag ist lediglich aufgeschoben.
Nun haben wir es „amtlich“: Unser Cross Mentoring-Programm wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Mentoring zertifiziert und unser Konzept ist damit qualitätsgeprüft.
Neben den Workshops für die Teilnehmerinnen der Cross Mentoring-Programme bietet FEMALE RESOURCES im Rahmen des Bündnisses ausgewählten Mitarbeiterinnen der Mitgliedsunternehmen allgemeine Karriereworkshops zu verschiedenen Themen an.
Nicht aufgehoben sondern nur aufgeschoben und schließlich digital durchgeführt wurde der Workshop von Heidi Sonja Ross zum Thema Energiemanagement und Resilienz. Verschoben werden musste allerdings der für Dezember geplante Workshop – „Die Stimme – meine persönliche Visitenkarte“ mit Elisabeth Senta Wilfart. Wir sind optimistisch, ihn im ersten Quartal 2021 nachholen zu können.
Wie schaffen wir mehr Frauen in Spitzenpositionen? … war die Kernfrage der jährlichen Bündnisveranstaltung, die unter dem Titel GENDER TAKE OFF am 26. November 2020 in ZOOM stattfand.
80 Gäste einschließlich zahlreicher Unternehmensvorstände unserer 13 Kölner Bündnisunternehmen diskutierten über innovative Möglichkeiten und ihren Einfluss mehr Frauen ins Management zu bringen. Ermutigt wurden sie per “Liveschalte” von Yvonne Gebauer, Schulministerin des Landes NRW und Schirmherrin des 4. Cross Mentoring, sowie per Videobotschaft der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Roland Kern als Vorstand der Delvag Versicherungs-AG übernahm zu Beginn der Veranstaltung den Staffelstab für die neue Bündnis-Schirmherrschaft von Christiane Laibach, Vorsitzende der Geschäftsführung der DEG – Deutsche Entwicklungsgesellschaft. Die Pressemitteilung der Delvag finden Sie hier. Wegen der Corona-Einschränkungen wurde die Staffelübergabe als Video eingespielt.
Die Notwendigkeit für ein weibliches „Oberhaus“ sahen alle in der sogenannten Exklusivrunde der Geschäftsführungen. Deshalb begeben wir uns im Bündnis gemeinsam auf den Weg zu einer verbindlichen Selbstverpflichtung. So will die Delvag den Anteil der Frauen in Führungspositionen von aktuell 22,8 Prozent auf 26 Prozent innerhalb der nächsten 24 Monate erhöhen. Auf den Weg für klare Zielwerte starten die weiteren Unternehmen nun sukzessiv mit einer transparenten Datenlage und konkreten Ideen.
Gestärkt wurden sie durch weitere Sequenzen bei der Veranstaltung:
• Prof.in Dr. Ulrike Detmers (u.a. Vorsitzende der Geschäftsführung der Mestemacher Management GmbH, Stifterin des Preises MANAGERIN DES JAHRES) sprach sich in ihrer Keynote „Die QUOTE – mehr als nur eine Zahl!“ für die Quote als „hartes überfälliges Instrument“ aus.
• Die Kölner Stadtkämmerin Prof.in Dr. Dörte Diemert positionierte sich in einem Interview mit Elke Holin I Delvag klar zur Quote.
• In der von Caroline Kremer I DEG und Maria D’Antuono I Delvag moderierten Main-Session sprachen sich per Mentimeter alle Teilnehmerinnen uneingeschränkt für klare Zielwerte im Management ihrer eigenen Unternehmen aus.
Impressionen der Veranstaltung und die eingespielten Videos finden Sie hier.
Zwischen den öffentlichen Veranstaltungen läuft der Bündnismotor rund – dank des großen Engagements der Projektleiterinnen aus den Personalbereichen unserer Mitgliedsunternehmen.
Regelmäßig laden wir zu Workshops ein, um die strategischen Ziele und Inhalte im Bündnis gemeinsam abzustimmen. Updates zu Gleichstellungsplänen und Gender Management Konzepten in den Unternehmen sind ebenfalls fester Bestandteil der quartalsweise stattfindenden Meetings.
Neben dieser operativen Arbeit sind die Treffen eine wichtige Plattform zum Austausch über Best Practices in den Unternehmen in Sachen Frauenförderung.
In den Workshops 2020 ging es um die Folgen der Coronakrise für Frauen, das Schwerpunktthema Kennzahlen, die Gender Pay Gap App und rechtliche Implikationen von work@home.
...MACHERINNEN zählt MIT FRAUEN IN FÜHRUNG – sie alle sind Top-Führungskräfte aus den Mitgliedsunternehmen und wirken im Bündnis als Vorbildfrauen für unsere Mentees und darüber hinaus. Ihre Erfahrungen schildern sie in Interviews, die Sie auf unserer Website MIT FRAUEN IN FÜHRUNG nachlesen können.
Das 2019 neu eingeführte Format MACHERINNEN-MEET UP fiel im Corona-Jahr 2020 leider aus, wird aber 2021 wieder stattfinden.
... hätte das Motto zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auch heißen können, denn gemeinsam mit vielen Kölnerinnen und Kölnern nahmen SIEBEN Unternehmen unseres Bündnisses am Aktionstag ORANGE the World! teil und strahlten ihre Gebäude ORANGE an: DEG, DuMont, Jobcenter Köln, Kliniken Köln, Sparkasse KölnBonn und STROEER.
Ein beeindruckendes Statement!
Mit Schwung nehmen wir im neuen Jahr neue Aufgaben in Angriff. Rückenwind geben uns das Bündnis und das wachsende Interesse in weiteren Unternehmen, MIT FRAUEN IN FÜHRUNG zu gehen.
Starten Sie mit uns gemeinsam in ein erfolgreiches Jahr #5!
Herzlichst
Ihre Christine Kronenberg und das FEMALE RESOURCES-Team